Archiv der Kategorie: Allgemein

Wintergrillen beim TreppenTreff vor der Friedenskirche

Das Wintergrillen auf dem Parkplatz neben der Friedenskirche wurde von den Personen, die den TreppenTreff regelmäßig besuchen, sehr gut angenommen. Ehrenamtliche aus der Gemeinde hatten Brotteig gemacht und so wurde Stockbrot über die Feuerschale gehalten und es wurden auch Würstchen gegrillt. Das kalte Wetter war kein Hindernis für eine gute Stimmung und alle genossen dieses besondere Angebot. Neben den Ehrenamtlichen aus der Gemeinde war auch Pastor Holger Panteleit dabei und hatte gute Gespräche mit den Gästen.

Trotz des Winterwetters kommen Menschen aus dem Quartier zum TreppenTreff, der jeden Mittwoch von 11 – 15 Uhr angeboten wird. Ehrenamtliche aus der Gemeinde der Friedenskirche bieten warme Getränke sowie Rührkuchen an. Auch besteht in der kalten Jahreszeit fast immer das Angebot, sich im Kleinen Saal unserer Kirche bei einem leckeren Teller Suppe aufzuwärmen.

Dieses sozial-diakonische Angebot der Evangelisch-methodistischen Kirche, das seit mehr als zwei Jahren besteht, ist ein offenes sehr niedrigschwelliges Kontaktangebot, das Begegnung ermöglichen will. Den Besucher:innen wird Wertschätzung entgegengebracht, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Status, ihrem Glauben oder ihrer Lebenssituation. Alle sind herzlich willkommen, um Gemeinschaft zu genießen und Ermutigung für den oft herausfordernden Alltag zu finden. Die Mischung der Menschen aus dem Quartier macht die Qualität des TreppenTreffs aus, den Nachbarn lernen sich hier kennen.

Aus dem TreppenTreff am Mittwoch heraus hat sich inzwischen ein Näh- und Handarbeitstreff ergeben, der donnerstags von 16 – 18 Uhr im Gemeindesaal der Friedenskirche stattfindet und offen für alle Interessierten ist.

Marc Chagall und das Hohelied der Liebe

Am diesjährigen Valentinstag, Freitag, 14. Februar, laden wir um 19 Uhr zu einem „Abend für alle Liebenden und Verliebte“, in die Friedenskirche, Friedensstraße 8, ein. Dabei wird das Bild des bekannten Künstlers Marc Chagall „Das Lied der Lieder IV“ im Mittelpunkt stehen.

Pastor Holger Panteleit wird dazu zunächst einige Hintergrundinformationen zur alttestamentlichen Festrolle „Das Hohelied Salomos“ geben. Anschließend wird Kurt Grunow, seinerseits Künstler und Dozent (u.a. an der VHS Esslingen), den Besucher:innen Einblicke in besagtes Bild von Marc Chagall schenken und auf diese Weise mit uns das weite Feld der Liebe ein Stück weit abschreiten.

Passend zum Valentinstag wird für diesen besonderen Abend für ein stimmungsvolles Ambiente in der Friedenskirche gesorgt sein. Die Gesamtregie und Organisation des Abends liegt bei Renate Weissinger. Die musikalische Umrahmung übernimmt Christa Mayer.

Es lohnt sich, diesen Abend zu besuchen! Die Evangelisch-methodistische Kirche Esslingen lädt zu dieser besonderen Veranstaltung herzlich ein.

Afrikanische Klänge in der Friedenskirche

Am Montag, 7. Oktober 2024, 19 Uhr, findet ein Konzert in der Evangelisch-methodistischen Friedenskirche in Esslingen in der Friedensstraße 8 statt. Ein Projektchor mit jungen Erwachsenen aus dem südlichen Afrika und Deutschland tourt vom 27. September bis 14. Oktober durch verschiedene Städte und Gemeinden im Osten und Westen Deutschlands. Neben dem Konzert in Esslingen tritt der Chor in Heilbronn, Marbach, Leipzig, Halle, Plauen sowie Neuenhain/Taunus auf.

Unter der Leitung von Armstrong Masiane und Annekathrin Buchold wird Chormusik vom Feinsten angeboten. Diese Musik ist eine wunderbare Brücke zwischen Kulturen, Ländern und Traditionen und kann Freude und Versöhnung bringen. Erleben Sie, wie diese jungen Menschen mit ihrer Musik Grenzen überbrücken. Lassen Sie sich mitbewegen und gehen Sie mit auf eine musikalische Reise, die verbindet und noch lange nachklingt. Wir von der Evangelisch-methodistischen Kirche freuen uns auf Sie und laden zu diesem Konzert herzlich ein.

Um 16.30 Uhr wird in der Friedenskirche ein Workshop mit dem Jugendchor für Interessierte zum Mitsingen angeboten. Auch dazu herzliche Einladung.

Der Eintritt zum Workshop und Konzert ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Flohmarkt in der Friedenskirche 2024

Am Samstag, 26. Oktober 2024, findet von 10 – 16 Uhr der jährliche Flohmarkt der Evangelisch-methodistischen Kirche Esslingen vor und in der Friedenskirche, Friedensstraße 8, statt. Auf dem Parkplatz neben der Friedenskirche wird eine Hocketse für die ganze Nachbarschaft angeboten. Der Erlös ist für die sozialen Aufgaben der Evangelisch-methodistischen Kirche Esslingen bestimmt.

Es werden bei diesem sortierten Flohmarkt Haushaltswaren, funktionstüchtige Elektro-Kleingeräte, DVD’s, CD’s, Spielsachen, Bücher, Schmuck, Spiele und Kleidung für Erwachsene und Kinder sowie interessante Einzelstücke verkauft. Eine tolle Gelegenheit zu stöbern und das eine oder andere Schnäppchen zu machen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es wird Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes angeboten.
Die Evangelisch-methodistische Kirche Esslingen lädt zu dieser Veranstaltung herzlich ein.

Das Bild zeigt den Innenraum der Friedenskirche, in den sonst der Gottesdienst stattfindet, jetzt mit Kleiderständern und Tischen voller Waren für den Flohmarkt.

Verabschiedung von Pastor Benedikt Hanak

Mit einem fröhlichen Gottesdienst und einer Rückschau auf sein vielfältiges Wirken bei der Evangelisch-methodistischen Kirche in Esslingen wurde Pastor Benedikt Hanak verabschiedet. Eine Woche vorher hatte er seine offizielle Ordination, nachdem er drei Jahre lang in Esslingen als Pastor auf Probe in den drei Gemeinden in der Innenstadt, in Hegensberg und in Berkheim tätig war. In Gottesdiensten, durch Predigten, Bibelarbeiten, beim Treppentreff, bei Hausbesuchen, in der Ökumene, in Kleingruppen und vielen persönlichen Gesprächen hat er die Menschen erreicht. Mit seinen Gaben und seinem besonderen Faible für Historisches hat er das Gemeindeleben bereichert.

Am Ende seiner Probezeit führt nun sein weiterer Weg nach Hof/Oberfranken, um ein neues Kapitel in seinem Beruf und seiner Berufung als Pastor aufzuschlagen. In seiner Abschlusspredigt zu Jesaja 43 gab er sich selber sinngemäß und den Esslinger Gemeinden der Evangelisch-methodistischen Kirche für den weiteren Weg mit: „Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr`s denn nicht?“

Nach dem Festgottesdienst in der Friedenskirche gab es nochmals reichlich Raum zur Begegnung u.a. bei einem gemeinsamen Essen. Nach einem Marsch gen Berkheim als seinem Wohnort und Schwerpunkt seines Wirkens fand dort in der Christuskirche die lokale, musikalisch gerahmte Verabschiedung mit erfrischenden Grußworten und Präsenten aus der Ökumene, dem Pflegeheim, Gemeindevorstand und, last but not least, seines Mentors statt. Bei einer sommerlich leichten Open Air-Kaffe- und Kuchentafel bei lockerem Plausch fand der Tag einen gefälligen Ausklang.
Wir wünschen Benedikt Hanak Gottes Segen und bedanken uns für sein belebendes Engagement in unseren Gemeinden in Esslingen.

100 mal TreppenTreff vor der Friedenskirche

Täglich frequentieren viele verschiedene Menschen Givebox und Fairteiler vor der Evangelisch-methodistischen Friedenskirche in der Friedensstraße 8. Die Givebox mit Büchern und Haushaltswaren, die im Sinne der Nachhaltigkeit gebracht und mitgenommen werden, ist ein Magnet, der die Menschen anzieht. Auch die geretteten Lebensmittel im Foodsharing-Schrank neben der Givebox werden gerne mitgenommen.


Deshalb entschied sich die Gemeinde zum zwanglosen Angebot von Kaffee und Gebäck, was von den Menschen im Umfeld der Friedenskirche gerne angenommen wurde. Daraus entwickelten sich nette Gemeinschaften und durch das anfängliche „Sitzen auf der Treppe“ fand sich schnell der Name TreppenTreff. Mittwochs zwischen 11 – 15 Uhr werden mit diesem Angebot der Friedenskirchen-Gemeinde rund 50 Personen erreicht. Es ist ein Kommen und Gehen mit einem regen Austausch und die Gemeindeglieder nehmen Anteil am Ergehen der Menschen aus dem Quartier. Auch Migrant:innen treffen hier Landsleute, lernen sich kennen und freuen sich darüber.


Am Mittwoch, 26. Juni 2024, findet der TreppenTreff, wie diese Zusammenkunft inzwischen genannt wird, zum 100sten Mal statt. Ein Jubiläum, das gefeiert werden soll. Ab 11 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, ab 14 Uhr eine Tombola und ab 16 Uhr wird auf dem Parkplatz neben der Kirche gegrillt. Als Abschluss des Jubiläums wird um 18 Uhr der Film „Alles koscher“ in der Friedenskirche gezeigt. Herzliche Einladung an alle Interessierten.


„Als christliche Gemeinde“ – so Pastor Holger Panteleit – „wollen wir auch vor der Kirche sichtbar sein, das Umfeld in den Blick nehmen und für die Menschen ein offenes Ohr haben.“ Der Treppentreff vor der Friedenskirche ist inzwischen ein fester Bestandteil für die Menschen im Quartier der Innenstadt geworden und soll weiterentwickelt werden.

Ausstellung mit Bildern von Margitta Fink

„Bring Farbe in dein Leben“ ist die Ausstellung der Künstlerin Margitta Fink betitelt, die ab Sonntag, 15. Oktober 2023 in der Christuskapelle der Evangelisch-methodistischen Kirche in Esslingen-Hegensberg, Stöckenbergweg 5,   zu sehen ist. Nach dem Gottesdienst um 10 Uhr findet um 11.15 Uhr die Vernissage zu den Bildern von Margitta Fink statt.  Die Laudatio hält die Diplompsychologin Helga Fink.

Margitta Fink lebt seit fast 40 Jahren in Esslingen-Liebersbronn. Die Kunst begleitet sie schon seit der Schulzeit. In ihrer künstlerischen Ausbildung beschäftigt sie sich mit verschiedenen Techniken auf Papieren und Leinwand, z.B. Zeichnungen, Aquarellmalerei, Acryltechnik, Marmorstrukturen mit Sand, Eitempora, Ölmalerei und Drucktechnik. Ihre Mentor:innen waren Küstler:innen wie Evamarie Meier, Brigitte Tharin, Birgit Bäuerle, Angelika Bieber-Najork und Manfred Bodenhöfer. Sie arbeitete 10 Jahre bei der Kunstakademie Esslingen. Maßgebend für ihre dortige Ausbildung war Angelika Henschel, eine exzellente Mentorin. Ihren künstlerischen Horizont erweiterte sie mit Intensiv-Malreisen im Rahmen der Kunstakademie. Sie hatte bereits verschiedene Ausstellungen in Arzt-Praxen und im Rathaus Aichwald.

Die Ausstellung, die in der Christuskapelle vom 15. – 26. Oktober zu sehen ist, hat folgende Öffnungszeiten: werktags von 9 – 11 Uhr und 17 – 19 Uhr.

Die Evangelisch-methodistische Kirche lädt herzlich in die Christuskapelle in Hegensberg zur Besichtigung der Bilder von Margitta Fink ein.

Flohmarkt in der Friedenskirche 2023

Am Samstag, 14. Oktober 2023, findet von 10 – 16 Uhr der jährliche Flohmarkt der Evangelisch-methodistischen Kirche Esslingen vor und in der Friedenskirche, Friedensstraße 8, statt. Auf dem Parkplatz neben der Friedenskirche wird eine Hocketse für die ganze Nachbarschaft angeboten. Der Erlös ist für die sozialen Aufgaben der Evangelisch-methodistischen Kirche Esslingen bestimmt.

Es werden Haushaltswaren, funktionstüchtige Elektro-Kleingeräte, DVD’s, CD’s, Spielsachen, Bücher, Schmuck, Spiele und Kleidung für Erwachsene und Kinder sowie interessante Einzelstücke verkauft. Eine tolle Gelegenheit zu stöbern und das eine oder andere Schnäppchen zu machen.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Evangelisch-methodistische Kirche Esslingen lädt herzlich zu dieser Veranstaltung ein.

Konzert – May the road rise

Irische Weisheit und Segenslieder sind beim Konzert mit Andy Lang (keltische Harfe & Gesang) und Jonathan Böttcher (Gitarre & Gesang) am 7. Oktober 2023, 19 Uhr, in der Evangelisch-methodistischen Friedenskirche in der Friedensstraße 8 in Esslingen zu hören. „Segnen heißt, sich anrühren lassen von Menschen und dem, was mit Ihnen geschieht“ – genau dies wollen die beiden Liedermacherfreunde mit diesem neuen Konzeptkonzert tun.
Sie glauben einfach, dass nach den schwierigen Zeiten, die wir alle als belastend erlebt haben, nun die richtige Zeit ist für Ermutigung und Zuspruch, für Träumen und Hoffen, für Worte, Lieder und Klänge, die uns tief in der Seele bewegen.

Jonathan Böttcher tut dies durch seinen Gesang und seine Gitarre, die zu einer harmonischen Einheit verschmelzen, die seit über 40 Jahren seine Zuhörer:innen begeistert und bewegt. Andy Land gibt dem zum Klang seiner keltischen Harfe und mit seinen originalen irischen Songs noch einen besonders authentischen Ausdruck. Gemeinsam gestalten sie das Finale des Doppelkonzertes mit zweistimmigem Gesang und wunderbaren Arrangements.
Mit ihren Songs, ihren Texten und auch ihrer Ausstrahlung feiern sie die Schönheit des Lebens und die Zärtlichkeit Gottes mittendrin. Zwei Liedermacher, die sich anrühren lassen von ihrem Publikum und dadurch deren Gefühlen und Stimmungen einen lebhaften Ausdruck geben können.

Es gibt einen solidarischen Konzertbeitrag an der Abendkasse von 15 – 20 Euro.
Die Evangelisch-methodistische Kirche Esslingen lädt zu diesem Konzertabend herzlich in die Friedenskirche ein.

Kaffee vor der Friedenskirche

Die Givebox und der Fairteiler von Foodsharing vor der Evangelisch-methodistischen Friedenskirche in der Friedensstraße 8 werden von verschiedensten Menschen frequentiert und dankbar angenommen. Pastor Holger Panteleit, der neben der Friedenskirche wohnt, beobachtet, dass bis zu 150 Personen am Tag und oft auch in der Nacht vorbeischauen. Die Givebox mit Büchern und Haushaltswaren, die im Sinne der Nachhaltigkeit gebracht und mitgenommen werden, ist ein Magnet, der die Menschen anzieht. Diese Personen in den Blickpunkt unserer Gemeinde zu nehmen war der Anlass, dass die Gemeindeglieder Claudia und Peter Altdörfer seit einigen Monaten mittwochs vor der Friedenskirche Kaffee für die Besucher:innen der Givebox und des Fairteilers anbieten.
Stehtische und auch Stühle laden dazu ein, eine Tasse Kaffee oder ein anderes Getränk zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch Kuchen wird ab und zu angeboten und dankbar angenommen. Durch die Begegnung bildet sich eine schöne, entspannte und fröhliche Gemeinschaft vor der Friedenskirche. Es entsteht ein reger Austausch und die Gemeindeglieder nehmen Anteil am Erleben der Gäste.
Wenn dann noch die Foodsharing-Gruppe kommt, um gerettete Lebensmittel zu verteilen, sind die Menschen froh und dankbar. Es war dann wieder ein gelungener Nachmittag mit viel „Geben und Nehmen“. Dieses Angebot ist ein Forum, das etwas Gemeinschaft bietet und auch manche aus der Einsamkeit herausholt.
Eine christliche Gemeinde – so Pastor Holger Panteleit – muss auch vor der Kirche sichtbar sein, das Umfeld in den Blick nehmen und für die Menschen ein offenes Ohr haben.