Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Überraschungs-Frühstück für Frauen

Zu einem nachhaltigen Frühstück im Rahmen der Esslinger Frauenwochen lädt die Evangelisch-methodistische Kirche am Samstag, 22. März 2025, 10 Uhr, in den Gemeindesaal der Friedenskirche, Friedensstraße 8, ein. Der foodsharing-Schrank vor der Friedenskirche trägt dazu bei, sorgsamer mit Lebensmitteln umzugehen. Täglich wird er von den Mitgliedern von foodsharing mit geretteten Lebensmitteln gefüllt und oft wandern Backwaren, Obst und Gemüse direkt in die Taschen der Frauen aus der Nachbarschaft. Der Schrank ist wie auch die Givebox fester Bestandteil im Gemeindeleben der Friedenskirche.

Das Frühstück startet mit einer frischen Brezel und Kaffee und danach wird gemeinsam aus geretteten Lebensmitteln ein Überraschungs-Buffet zubereitet. Sonia Diemunsch von foodsharing wird uns über ihre ehrenamtliche Arbeit informieren und wir bekommen Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag.

Frauen, die teilnehmen möchten, bringen bitte eine saubere Schürze mit. Anmeldung im Gemeindebüro der Friedenskirche, Tel. 3166446 oder gemeindebuero@emk-esslingen.de. Katja Beck, Vertreterin der Evangelisch-methodistischen Kirche im Frauenrat Esslingen und Beate Latendorf, Beauftragte für Öffentlichkeitskeitsarbeit der Friedenskirche, laden herzlich alle Frauen zu diesem Frühstück ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weltgebetstag am 7. März in der Friedenskirche

Zum diesjährigen Weltgebetstag begeben wir uns auf die Cookinseln, einem sehr kleinen Inselstaat im Südpazifik. „Wunderbar geschaffen“ – so lautet das Leitmotiv der Gottesdienstordnung, das die Frauen auf den Cookinseln dem Psalm 139 entnommen haben. Die Frauen laden uns ein, die Schönheit ihrer Inseln kennenzulernen, aber auch die Schattenseiten ihres Paradieses zu sehen.

Der Gottesdienst zum Weltgebetstag, findet am Freitag 7. März 2025, um 19 Uhr in der Evangelisch-methodistischen Friedenskirche in der Friedensstraße 8 statt. Um 18.30 Uhr gibt es Informationen über das diesjährige Weltgebetstagsland. Ringsum blauer Himmel und blaues Meer, Kokospalmen wiegen sich am Strand und die Natur ist reich an exotischen Blumen und Früchten – ein Tropenparadies eben.

Doch dieses  „Paradies“ mit seinen nur etwas 15.000 Bewohner:innen hat auch Schattenseiten. Angefangen bei einer noch heute nachwirkenden Missions- und Kolonialgeschichte bis hin zur aktuellen Bedrohung durch den Klimawandel mit Zyklonen und Überflutungen. Hinzu kommt das Drängen der Industrienationen, die reichen Bodenschätze auf dem Meeresgrund zum Abbau freizugeben.

Ein brennendes gesellschaftliches Problem ist die weit verbreitete häusliche und sexualisierte Gewalt. Sie wird zumeist tabuisiert und ist daher auch in der Gottesdienstordnung nur vorsichtig von den Insulanerinnen angedeutet.

Insgesamt hat das Christentum auf den Cookinseln eine hohe Akzeptanz, der christliche Glaube wird selbstverständlich praktiziert, obwohl die Missionare die Kultur der einheimischen Maori unterdrückten.

Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst, der gemeinsam von Frauen aus den Innenstadtgemeinden gestaltet wird.

Marc Chagall und das Hohelied der Liebe

Am diesjährigen Valentinstag, Freitag, 14. Februar, laden wir um 19 Uhr zu einem „Abend für alle Liebenden und Verliebte“, in die Friedenskirche, Friedensstraße 8, ein. Dabei wird das Bild des bekannten Künstlers Marc Chagall „Das Lied der Lieder IV“ im Mittelpunkt stehen.

Pastor Holger Panteleit wird dazu zunächst einige Hintergrundinformationen zur alttestamentlichen Festrolle „Das Hohelied Salomos“ geben. Anschließend wird Kurt Grunow, seinerseits Künstler und Dozent (u.a. an der VHS Esslingen), den Besucher:innen Einblicke in besagtes Bild von Marc Chagall schenken und auf diese Weise mit uns das weite Feld der Liebe ein Stück weit abschreiten.

Passend zum Valentinstag wird für diesen besonderen Abend für ein stimmungsvolles Ambiente in der Friedenskirche gesorgt sein. Die Gesamtregie und Organisation des Abends liegt bei Renate Weissinger. Die musikalische Umrahmung übernimmt Christa Mayer.

Es lohnt sich, diesen Abend zu besuchen! Die Evangelisch-methodistische Kirche Esslingen lädt zu dieser besonderen Veranstaltung herzlich ein.

Afrikanische Klänge in der Friedenskirche

Am Montag, 7. Oktober 2024, 19 Uhr, findet ein Konzert in der Evangelisch-methodistischen Friedenskirche in Esslingen in der Friedensstraße 8 statt. Ein Projektchor mit jungen Erwachsenen aus dem südlichen Afrika und Deutschland tourt vom 27. September bis 14. Oktober durch verschiedene Städte und Gemeinden im Osten und Westen Deutschlands. Neben dem Konzert in Esslingen tritt der Chor in Heilbronn, Marbach, Leipzig, Halle, Plauen sowie Neuenhain/Taunus auf.

Unter der Leitung von Armstrong Masiane und Annekathrin Buchold wird Chormusik vom Feinsten angeboten. Diese Musik ist eine wunderbare Brücke zwischen Kulturen, Ländern und Traditionen und kann Freude und Versöhnung bringen. Erleben Sie, wie diese jungen Menschen mit ihrer Musik Grenzen überbrücken. Lassen Sie sich mitbewegen und gehen Sie mit auf eine musikalische Reise, die verbindet und noch lange nachklingt. Wir von der Evangelisch-methodistischen Kirche freuen uns auf Sie und laden zu diesem Konzert herzlich ein.

Um 16.30 Uhr wird in der Friedenskirche ein Workshop mit dem Jugendchor für Interessierte zum Mitsingen angeboten. Auch dazu herzliche Einladung.

Der Eintritt zum Workshop und Konzert ist frei. Um eine Spende wird gebeten.